Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Suche
  • Startseite
  • Über uns
  • Hochwasser-partnerschaften
  • Örtliche Vorsorgekonzepte
  • Themen
    • Bauvorsorge
    • Hochwasserfrühwarnung
    • Hochwasservorsorge am Gewässer
    • Hochwasservorsorge in der Planung
      • Vorträge zur Veranstaltung am 07.10.2015
    • Information der Bevölkerung
    • Risikovorsorge (Elementarversicherung)
  • Interessante Links
  • Veröffentlichungen
  • Starkregen
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite > Themen > Hochwasservorsorge in der Planung >  Vorträge zur Veranstaltung am 07.10.2015

Die Powerpoint-Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier (Klicken Sie auf den Titel, um die Folien aufzurufen):

Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz (1)
Ralf Schernikau, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz

Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz (2)
Birgit Heinz-Fischer, Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz

Zollhafen Mainz - FloodResilienCity
Peter Geiß, Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG

Wasserrechtliche Anforderungen an das Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten
RA Dr. jur. Thomas Schmitt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kunz Rechtsanwälte, Koblenz-Bonn-Mainz

Verantwortung und Haftung
RAin Dr. Dr. Stefanie Theis, LL.M., Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Kunz Rechtsanwälte, Koblenz-Bonn-Mainz

Hochwasserangepasstes Planen und Bauen
M. Sc. Corinna Gall, Technische Universität Kaiserslautern

Hochwassersituation in Andernach
Rainer Schmitz, Leiter des Bauamts der Stadt Andernach 

Hochwassersituation in Neuwied
Jörg Steuler, Leiter des Bauamts der Stadt Neuwied