Die Hochwasserpartnerschaft "Untere Sauer - Our" wurde am 04. Oktober 2011 als internationale Hochwasserpartnerschaft „Sauer“ mit dem Motto „Gemeinsam gegen Hochwasser, Bewusstsein schaffen, Vorsorge treffen, Gemeinsam handeln" gegründet.
Die Hochwasserpartnerschaft umfasst die Kommunen und Gefahrenabwehr am Grenzgewässer Sauer und Our bis zur Mündung der Sauer in die Mosel bei Wasserbilligerbrück. Auch nach dem offiziellen Ausscheiden der luxemburgischen Wasserwirtschaftsverwaltung findet mit den luxemburgischen Städten und Gemeinden weiterhin ein intensiver Informationsaustausch mit gemeinsamen Workshops statt.
Moderator der Hochwasserpartnerschaft war bis Ende März 2024 Herr Moritz Petry, Bürgermeister der VG Südeifel. Herr Petry wechselte zum 1.4. 2024 als Geschäftsführer zum Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz. Bei der Sitzung der Lenkungsgruppe der Hochwasserpartnerschaft am 8. August 2024 wurde Herr Michael Holstein, Bürgermeister der VG Trier-Land zum neuen Moderator der Hochwasserpartnerschaft Untere Sauer – Our gewählt. Wir freuen uns, mit Herrn Holstein wieder einen engagierten Moderator der Hochwasserpartnerschaft zu haben!
Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen der Hochwasserpartnerschaft ist das IBH/HPI.
Für die Hochwasserpartnerschaft Untere Sauer - Our wurden bzw. werden fachspezifische Arbeitsgruppen gebildet, die gemeinsam spezielle Themen der Hochwasservorsorge beiderseits von Sauer und Our voranbringen und die Arbeit in der Hochwasserpartnerschaft effizienter gestalten.
Lenkungsgruppe
Die Bürgermeister bilden die Lenkungsgruppe, die die Ziele und Aufgaben der Arbeitsgruppen formuliert und bei der Informationen zusammenlaufen. In der Lenkungsgruppe finde regelmäßige Abstimmungen und Treffen statt.
AG Gefahrenabwehr
Die AG Gefahrenabwehr Hochwasser und Starkregen setzt sich aus Mitgliedern der Gefahrenabwehr beiderseits von Sauer und Our zusammen, ergänzt um die Gefahrenabwehr der südlich angrenzenden Kreise in Deutschland.
Am 1. März 2023 fand die konstituierende Sitzung der AG Gefahrenabwehr Hochwasser und Starkregen in Echternach statt. Ihr gehören die deutschen Feuerwehren und BKIs und die luxemburgische CGDIS (Corps Grand-Ducal Incendie & Secours) an. Ziel der AG ist die Stärkung der Zusammenarbeit der Gefahrenabwehr auf beiden Seiten der unteren Sauer, Our und der Obermosel. Die AG trifft sich halbjährlich, abwechselnd in Deutschland und Luxemburg.
Themen des 2. Treffens im September 2023 in Ralingen waren die rheinland-pfälzischen Strukturen und Abläufen bei Gefahrenabwehr/Rettungs- und Hilfsdiensten im Hochwasserfall, die Zusammenarbeit bei der operativen lokalen Ebene (TEL – CGO), die grenzüberschreitende Kooperation bei der Hochwasser-Vorhersage an Sauer-Our und Mosel (LfU und AGE) sowie Neuerungen und Entwicklungen bei der Hochwasservorhersage Rheinland-Pfalz.
Beim 3. Treffen der AG Gefahrenabwehr am 8. April 2024 in Remich wurde das weitere Vorgehen in der AG diskutiert. Anschließend gab es Gelegenheit, das neue Gebäude der CGDIS in Remich zu besichtigen.
Das nächste Treffen der AG Gefahrenabwehr findet am 9. 12.2024 in Konz statt. Bitte melden Sie sich baldmöglichst an: Mail an hpi@iksms-cipms.org. Vielen Dank!
Grenzüberschreitenden Kooperation bei der Hochwasservorhersage an Sauer, Our und Mosel Nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 wurde von der Hochwasserpartnerschaft Untere Sauer - Our eine einheitliche Hochwasservorhersage an Sauer und Our gefordert, die nun umgesetzt wurde: Das Land Rheinland-Pfalz hat, unter Federführung des LfU, mit Luxemburg eine Vereinbarung über eine einheitliche Hochwasservorhersage für die Grenzflüsse Our, Sauer und Mosel getroffen. Das rheinland-pfälzische Landesamt für Umwelt (LfU) und die Administration de la gestionde l'eau (AGE) haben dazu Informationen als Pressemitteilungen herausgegeben. Sie gelangen zu den Pressemitteilungen, wenn Sie die jeweiligen Institutionen anklicken. |
Letzte Veranstaltungen und ihre Themen:
28.2.24 in Irrel |
Informationsveranstaltung über die Hochwasservorsorge für alle (Orts-)Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger: neuen Sturzflutgefahrenkarten in Rheinland-Pfalz, die Vorhersage und Warnung und die Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte beiderseits der unteren Sauer und Our. Die gezeigten Präsentationen stehen zum Download bereit: Norbert Demuth: Entwicklungen im Hochwasservorhersagedienst Rheinland-Pfalz Claude Schortgen: Neuregelung der hochwasservorhersage an den deutsch/luxemburgischen Grenzgewässern Mosel, Sauer und Our Dr. Clemens Jacobs: Die Sturzflutgefahrenkarten für Rheinland-Pfalz Rainer Jodes: Örtliche hochwasser- und Starkregenkonzepte - Bearbeitung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Dr. Markus Ott: Kommunales Vorsorgekonzept Hochwasser und Starkregen Gemeinde Rosport-Mompach |
4. und 8.11.2022 online |
Zwei identische Online-Informationsveranstaltungen zu den Themen "Neuer Webauftritt des Hochwasservorhersagedienstes Rheinland-Pfalz" und "Unsicherheiten in der Vorhersage" für alle Hochwasserpartnerschaften statt. Im Anschluss an die Präsentationen wurden Fragen gestellt und mit den Referentinnen diskutiert. |
28.09.2021 in Osweiler, Luxemburg |
Aufarbeitung des Hochwassers im Juli 21: hydrologische Einordnung des Niederschlagsereignisses, das u.a. in Deutschland und Luxemburg zum Hochwasser 21 führte, Erfahrungen und Konsequenzen. Die Hochwassermeldezentralen in Luxemburg und Mainz standen auch während des Hochwassers in engem Kontakt. Es wurde diskutiert, für den Grenzbereich künftig nur noch eine, eng abgestimmte Vorhersage herauszugeben (Anmerkung: ist inzwischen umgesetzt, s. "Grenzüberschreitenden Kooperation bei der Hochwasservorhersage an Sauer, Our und Mosel") |
Hauptthemen der vorherigen Workshops waren:
- - Hochwasservorhersage und -warnung
- - Hochwassergefahrenabwehr an der Sauer
- - Alarm- und Einsatzplanung
- - Hochwassergefahrenkarten
- - Bewirtschaftung der Stauseen
- - Eigenvorsorge der Bevölkerung und Elementarschadenversicherung
- - Hochwasserübung „Campingplatzevakuierung“
- - Bauvorsorge
- - Örtliche Hochwasservorsorgekonzepte
- - Notfallplanung Hochwasser
- - Bilanzierung und Aktualisierung des Hochwasserrisikomanagementplans
- - Örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte
- - Neustrukturierung des Hochwassermeldedienstes in Rheinland-Pfalz
Protokolle der Workshops werden mit den Teilnehmern abgestimmt und an alle Teilnehmer und Partner versandt. Abgestimmte Protokolle werden im HWRM-Planer (nur für Nutzer mit Login) abgelegt. Dort finden Sie auch ältere Protokolle.